Baumischabfall oder verunreinigter Bauschutt enthalten wertvolle Rohstoffe wie Beton, Holz und Metalle, deren Rückgewinnung eine globale Herausforderung darstellt. Mit unserem Mobile Modular Processing Concept (MMPC) lösen Sie dieses Problem effizient: Modular aufgebaut, flexibel einsetzbar und wirtschaftlich attraktiv, bietet das MMPC maßgeschneiderte Lösungen für die Aufbereitung verunreinigter Stoffströme – nachhaltig und zukunftssicher.

DIE ZUKUNFT IST MOBIL-MODULAR.

Robuste Doppstadt Maschinen und bewährte Add-ons kombinieren unsere Experten smart zu einer mobil-modularen Anlage. Alle Maschinen können Sie flexibel in unterschiedlichen Fraktionen nutzen. Auf geänderte Rahmenbedingungen reagieren Sie schnell, indem Sie die Komponenten der Anlage neu kombinieren. Damit sind Sie für die wirtschaftliche und rechtssichere Aufbereitung Ihres verunreinigten Bauschutts bestens gerüstet – egal, welche Herausforderungen in Zukunft auf Sie warten.

  • NUTZEN SIE UNSERE IDEEN ZU IHREM VORTEIL.
  • Unter mobil-modularen Aufbereitungskonzepten verstehen wir die Kombination von mobilen Doppstadt Maschinen nach dem Baukastenprinzip. Intelligent kombiniert sind sie in vielen Anwendungen einsetzbar.

    EINE INVESTITION, DIE SICH RECHNET.
  • Zukunftssichere Lösungen mit Doppstadts mobil-modularem Aufbereitungskonzept MMPC
  • Flexible Nutzung der Maschinen in unterschiedlichen Fraktionen
  • Schnelle Reaktion auf geänderte Rahmenbedingungen durch neue Kombinationen
  • Geringes Investitionsvolumen
  • Reduktion der Entsorgungskosten um ca. 30–40 %

NUTZEN SIE UNSERE IDEEN ZU IHREM VORTEIL.

Unter mobil-modularen Aufbereitungskonzepten verstehen wir die Kombination von mobilen Doppstadt Maschinen nach dem Baukastenprinzip. Intelligent kombiniert sind sie in vielen Anwendungen einsetzbar. Als Betreiber haben Sie eine Vielfalt an Optionen, um die Anlage exakt Ihren Material- und Volumenströmen anzupassen. Wenn diese sich verändern, können Sie schnell reagieren. Alle Maschinen lassen sich flexibel verfahren und umstellen.

1
2
3
4
5
6
Verunreinigter Bauschutt
Sechs Schritte, die Sie weiterbringen.

Das vorgestellte Aufbereitungskonzept wird individuell an die jeweiligen Materialanforderungen des Kunden angepasst. Je nach Input werden Verfahrensschritte ergänzt, um so die Kundenbedürfnisse zu erfüllen und einen möglichst schnellen ROI zu gewährleisten.

1

Vorzerkleinerung und Aufschluss des Materials mittels Methor zur dosierten Materialzufuhr für die folgenden Aufbereitungsschritte.

2

Abtrennung des Fe-Anteils via Überbandmagnet am Methor.

3

Trennung des Materials per SELECTOR 400 in Grob- und Feinkorn. Vergleichmäßigen und Ausbreiten des Materialstroms zur Windsichtung.

4

Stufenlos verstellbarer Windsichter zur Ausbringung der 2D-Leichtfraktion.

5

Der Feinanteil (Sand) wird mithilfe einer Doppstadt-Siebmaschine effizient und zuverlässig vom restlichen Materialstrom getrennt.

6

Der HDS-M trennt mittels Schwimm-Sink-Verfahren Materialien nach ihrer Dichte.

In einem Wasserbad schwimmen Leichtstoffe nach oben, während schwere Bestandteile absinken. Dieser Effekt wird durch eine Aufströmung verstärkt, was eine präzise Separation ermöglicht.